Ausschuss Strahlenschutz in der Medizin
Dauerhafte Beratungsthemen
- Praktische Umsetzung der Grundsätze des Strahlenschutzes in der Medizin
Allgemeine Bewertung der diagnostischen Strahlenexposition in der Medizin
(Nutzen-Risiko -> Dosiseinsparung)· Mammadiagnostik
· Mammographie-Screening
· Bewertung der Risiken und Optimierung der Anwendung bildgebender Verfahren in der Medizin (NMR, Ultraschall, PET, SPECT u. a.)
- Bewertung neuer strahlentherapeutischer und Optimierung der bestehenden Anwendungen
- Strahlenschutz bei der Anwendung radioaktiver Stoffe und ionisierender Strahlung in der medizinischen Forschung
- Qualifikation von im Strahlenschutz tätigen Ärzten, Medizinphysik-Experten und anderem medizinischem Personal
- Erarbeitung und Aktualisierung von Überweisungskriterien für radiologische und nuklearmedizinische Untersuchungen
- Stellungnahmen und Empfehlungen zur nationalen Umsetzung internationaler Richtlinien und Empfehlungen (z.B. EURATOM-Richtlinien, ICRP-Empfehlungen)
- Stellungnahmen zu Entscheidungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) über Richtlinien zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in der vertragsärztlichen oder stationären Versorgung eingeräumt, sofern es sich um Beschlüsse über Methoden handelt, bei denen radioaktive Stoffe oder ionisierende Strahlung am Menschen angewandt werden