Für den Erhalt der Strahlenforschung in der Bundesrepublik Deutschland
Stellungnahme der Strahlenschutzkommission
Verabschiedet in der 167. Sitzung der Strahlenschutzkommission am 06./07. Juli 2000
Abstract
Nachdem die SSK bereits 1981 und 1993 auf die Situation der Strahlenforschung und deren rückläufige Entwicklung in Deutschland aufmerksam gemacht hat, sah sich die SSK veranlasst, erneut und nachdrücklich auf die Notwendigkeit des Erhalts der Strahlenforschung in Deutschland hinzuweisen.
Der Abbau der Strahlenforschung an den deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen hat bereits ein bedrohliches Ausmaß erreicht. Die Ausbildung von Fachleuten kann nicht mehr kompetent und in der erforderlichen Zahl geleistet werden. Die Förderung der Strahlenschutzforschung nimmt bei gleichzeitig zunehmenden Anforderungen an die Grundlagenforschung immer mehr ab. Schon kurzfristig ist zu befürchten, dass der notwendige Sachverstand in Fragen des Strahlenschutzes verloren geht. Der hohe Standard des deutschen Strahlenschutzes ist damit gefährdet. Somit kann auch eine kompetente Vertretung Deutschlands in internationalen Gremien nicht mehr hinreichend gewährleistet werden.
Strahlenforschung hat nicht nur in der Grundlagenforschung einen unverzichtbaren Platz, sondern ist auch von hoher gesellschaftlicher Bedeutung. Medizinische Diagnostik und Therapie, insbesondere Krebsforschung und -behandlung, der Schutz beruflich exponierter Personen und der Bevölkerung sowie die Vorsorge gegen Strahlenunfälle sind untrennbar mit den Erkenntnissen der Strahlenforschung verbunden. Auch der Ausstieg aus der Kernenergie ist ohne gut und in ausreichender Zahl ausgebildete Fachleute nicht zu leisten. Die Entwicklung neuer Technologien, wie z.B. der Telekommunikation, und die zunehmende Exposition der Bevölkerung gegenüber UV-Strahlung erfordert im Hinblick auf die Gesundheitsfürsorge eine verstärkte Forschung auf dem Gebiet der nichtionisierenden Strahlung.
Die Bundesregierung wird in der Stellungnahme der SSK aufgefordert, dem Trend zum Abbau der Strahlenforschung in Deutschland entschieden entgegenzuwirken.
Publikation zitieren
SSK 2020 Strahlenschutzkommission (SSK). Für den Erhalt der Strahlenforschung in der Bundesrepublik Deutschland, verabschiedet in der 167. Sitzung der SSK 06./07. Juli 2000. https://www.ssk.de/SharedDocs/Beratungsergebnisse/DE/2020/Erhalt_Strahlenforschung.html